Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Wenn Sie unsere Website weiterhin benutzen, heißt das für uns, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind.
Mehr Informationen über Cookies und die Option, der Cookie-Verwendung zu widersprechen enthält unsere Datenschutzerklärung.

Projekte für die Zukunft im Hahnennest

Optimierung des landwirtschaftlichen Kreislaufes


Durch permanente Optimierung des landwirtschaftlichen Kreislaufes wollen wir unseren landwirtschaftlichen Standort in Hahnennest nachhaltig sichern. Das heißt für uns:

Innovationen und Verbesserungen im Pflanzenbau; höchste Standards im Rahmen einer artgerechten Tierhaltung; effiziente Energienutzung aus Abfallprodukten der vorgelagerten Landwirtschaft; regionale Vermarktung von Strom, Gas und Wärme bis hin zum Haushaltskunden; bei Bedarf die Aufbereitung des Gärrestes zur Nutzung der darin enthaltenen pflanzenverfügbaren Nährstoffe Stickstoff, Phosphor, Kali und Magnesium.

Der Milchpark

Bau eines hochmodernen Milchviehstalles für gesündere und komfortablere Tierhaltung in der Milchproduktion.

Mehr Informationen

Donau-Silphie

Unsere Aktivitäten bezüglich Forschung und Verbreitung der Energiepflanze Durchwachsene Silphie haben wir unter dem Projekt "Donau-Silphie" gebündelt.

Mehr Informationen finden Sie auf unsere Webseite www.donau-silphie.de

Gülleaufbereitungsanlage

Bau einer Gülleaufbereitungsanlage zur Vermarktung der überschüssigen pflanzenverfügbaren Nährstoffe Stickstoff, Phosphor, Kali.

Wärmenetz

Bessere Verwertung der Abwärme am Standort Hahnennest durch die Wärmeversorgung weiterer angrenzender Ortschaften.